Mittlerweile sind alle Beanstandungen zu unserer Zufriedenheit beseitigt
|
Beanstandung
|
Foto zu der Beanstandung
|
Foto nach Erledigung
|
Dachflächenfenster im Flur kann nicht erreicht werden
|
|


|
gemeldet
|
1.) sofort nach Einbau der Treppe an die Bauleitung, 2.) danach noch an Frau Dolling persönlich vor Ort, 3.) danach an Herrn Reinwarth (Fa.Elbe-Haus)
|
|
Kommentar
|
Das Fenster lässt sich auf Grund des Abstandes Galerie -> Fenster nicht öffnen / pflegen. Ich hatte damals beim Bauplanungsgespräch extra mehrfach gefragt, ob man dann auch an das Fenster rankommt wegen der Galerie, doch ich wurde beruhigt, dass man da ganz locker rankommt. Naja, Fehler können passieren, aber wieso wird er dann nicht unkompliziert und unbürokratisch einfach rasch mal gelöst. Den ganzen Herbst und Winter war Zeit.
Nachdem wir immer wieder vertröstet wurden und uns keine Lösung angeboten wurde, haben wir Kontakt zur Fa.Roto aufgenommen, die uns sagten, dass dieser Fenstertyp an der Stelle hätte gar nicht eingebaut werden dürfen, aufgrund des weiten Abstandes. Hier wäre das Fenster “Rototronic” die richtige Wahl gewesen, vorzugsweise mit selbstreinigender Aussenfläche. Das kostet (ohne Selbstreinigung) knappe 800 Euro, incl Motor und Schalter. Auch eine Nachrüstung dieses Fensters ist möglich und das Material beläuft sich auf ca. 300 Euro, muss dann halt aber von einem Elektriker montiert werden.
|
Lösung :
|
Uns wurden von Frau Dolling 2 Vorschläge unterbreitet:
1.) Wir bekommen eine Stange (kostet lt.Roto 5,- € + 44.-€ die Stange) zum öffnen bekommen + 100 € für das nächste Jahr für den Fensterputzer
2.) Das Fenster wird entfernt (da wäre wohl auch das Fenster kein Problem was sie dann übrig haben, weil das neu ist und Elbe-Haus das Fenster woanders noch verwenden kann).
Beide Vorschläge stellen absolut keine adäquate Lösung für uns dar, worauf wir diese selbstverständlich abgelehnt haben ! 
(Stand Oktober 2010)
Unsere Bauleiterin hatte den Fall danach wohl mehrfach (!) bei Elbe-Haus angesprochen, aber von Elbe-Haus keinerlei Reaktion uns gegenüber erwirken können. Ebenso haben wir es 2x ausführlich am Telefon mit Herrn Reinwarth (der u.a. für Reklamationen/Nacharbeiten zuständig ist) angesprochen und auch er versprach “ich kümmere mich darum”, doch nichts geschah.
______________________________________________________________
Wir warten auf eine Reaktion von Elbe-Haus !
Frau Günther versprach im Januar diesen Vorschlag gleich “morgen” Herrn Aktun zu unterbreiten, damit die Angelegenheit auch endlich zum Abschluß kommt, und wollte sich dann melden. Bisher keine Reaktion von Elbe-Haus.
(Stand Ende Januar 2011) _______________________________________________________________
Update Februar 2011 :
Hier warten wir noch immer auf Lösung !!!!! Zumal dieser Fenstertyp in den nächsten Wochen ausläuft und dann nicht mehr erhältlich ist. Das neue Model sieht anders aus und ist teurer. Sehr hässlich, wenn dann von aussen unterschiedliche Fenstertypen nebeneinander eingebaut werden Das sich Fa.Elbe-Haus, trotz ständiger Versprechen das es nun voran geht (womit ?) , soviel Zeit lässt, macht uns das erste Mal sauer ! Wir reden hier von mittlerweile 7 Monaten !
(Stand Februar 2011)
______________________________________________________________
Update April 2011:
Wie sagt man so schön ? Was lange währt, wird endlich gut!
Das Fenster geht nun elektrisch zu öffnen und wir sind happy, können endlich im Flur oben lüften!
Völlig überraschend bekamen wir die Info, dass der elektrische Nachrüstsatz für das Roto-Dachfenster bestellt ist und gleich eingebaut wird, wenn es geliefert wird.
Kurze Zeit später konnten wir uns über unser elektrisches Fenster freuen und können nun endlich oben im Flur lüften.
Unser Lieblings-Elektriker von der Fa.Gräser hat sich einmal wieder selbst übertroffen und eine verdammt gute Arbeit abgeliefert. Man sieht kaum, dass es nachgerüstet wurde.
|
|
Folgende Beanstandungen sind erledigt 
|
Beanstandung
|
Foto zu der Beanstandung
|
Foto nach Erledigung
|
Dachziegel liegen z.T. nicht an
(vorne wie hinten am Haus, über das Dach verteilt mehrere Stellen)
|
|

|
... und Absplitterungen an den Ziegeln
(ebenfalls vorne wie hinten am Haus, über das Dach verteilt mehrere Stellen)
|
|

|
gemeldet
|
12.04.10 per Mail an Bauleiterin
|
Erledigt 
|
Kommentar
|
Frau Günther hat sich das Problem am 12.04.10 sofort persönlich angesehen und gesagt, dass die beschädigten Dachziegel ausgetauscht und die Abstände geschlossen werden
|
Lösung
|
07.07.21010, Dachziegel wurden an den Dachfenstern neu geschnitten, hochstehende angelegt und Beschädigungen wurden repariert.
|
Frage
|
Foto zu der Frage
|
Foto nach Erledigung
|
Solaranlage nicht mittig auf dem Haus
|
|
 |
gemeldet
|
12.04.10 Frage, ob man die mittig setzen kann, per Mail an Bauleiterin
|
Erledigt 
|
Kommentar
|
Lt. Auskunft von Bauleiterin: Solaranlage wird mittig installiert und die Dachziegel noch mal geändert.
|
Lösung:
|
Wurde 1 Ziegelbreite nach rechts verschoben, Kann leider nicht mittig gesetzt werden wegen einem Dachsparren, der sich mit den Wasserleitungen in die Quere kommt.
|
Beanstandung
|
Foto zu der Beanstandung
|
Foto nach Erledigung
|
Wohnzimmerdecke hängt im Bereich Terrassentür Differenz 2 cm !
|
|
|
gemeldet
|
28.04.10 Bauleiterin
|
Erledigt 
|
Kommentar
|
Wird überprüft / gemessen. Decke wird bei Bestätigung des Mangels gespachtelt
|
Lösung
|
Würde gespachtelt werden und wir bekommen einen Ausgleich
Wurde zwar erledigt, doch leider nicht wie mehrfach darum gebeten zum Umzugstermin !)
Wir haben uns mit Fa.Elbe Haus geeinigt, dass hier ein Ausgleich in Form von Leistung erbracht wird. Im Dachboden wird ein Fußboden (Holzplatten / Bretter) eingezogen. Später hiess es “wir machen aber nur den halben Dachboden. Mehr dazu in “Bilanz”
|
Beanstandung
|
Foto zu der Beanstandung
|
Foto nach Erledigung
|
Terrassentür Türen vertauscht/ es lässt sich falsche Tür öffnen
|
|
|
gemeldet
|
11.05.10 Bauleiterin per Telefon + 17.05.2010 per Mail an Bauleit.
|
Erledigt 
|
Kommentar
|
Auskunft von Bauleiterin 18.05.2010 Die Türanschläge werden korrigiert. Die Scheiben bleiben erhalten und werden in neue Rahmen mit korrekten Türanschlägen eingesetzt
|
Lösung
|
Lösung: Türen wurden am 25.06.10 ausgewechselt :-)
|
Beanstandung
|
Foto zu der Beanstandung
|
Foto nach Erledigung
|
Falsche Haustür eingebaut
|
|
|
Gemeldet
|
25.06.2010 telefonisch Bauleiterin
|
Erledigt 
|
Kommentar
|
Wird ausgewechselt lt. Bauleitung
|
Lösung
|
Wurde ausgewechselt
|
Beanstandung
|
Foto zu der Beanstandung
|
Foto nach Erledigung
|
Badewanne beschädigt (Emaille abgeplatzt Sichtbereich)
|
|
Erledigt 
|
gemeldet
|
16.07.2010
|
Kommentar
|
soll ausgewechselt werden
|
|
Lösung
|
2.Badewanne hatte auch Beschädigung im Sichtbereich, dadurch erneute Auswechslung 24.09.2010
|
Beanstandung
|
Foto zu der Beanstandung
|
Foto nach Erledigung
|
Trockenbauwand unsauber gearbeitet, kein Kantenschutz eingearbeitet
|

|

|
gemeldet
|
14.07.2010 Bauleitung
|
Kommentar
|
Wurde nächsten Tag sofort erledigt
|
Beanstandung
|
Foto zu der Beanstandung
|
Foto nach Erledigung
|
Abschluß Trockenbauwand unsauber und fehlerhaft.
Abschluß liegt über der Treppenleiste. Wand ist schief.
|



|



|
gemeldet
|
14.07.2010 Bauleitung
|
Erledigt 
|
Kommentar
|
Wird ausgebessert und oben kommt als Blende dann ein Brett in Buche rauf, dann sieht man das Schiefe nicht mehr (na fein ^^)
|
Lösung
|
Es hat bis zum Oktober gedauert, mit einigen Nachfragen, dass das kleine Brett angebaut wurde. Es ist nicht so wie wir es uns vorgestellt haben, aber langsam verliert man die Lust und will nur noch fertig werden.
|